Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Scorzoneroides montana (LAM.) HOLUB ssp. montana

Syn.: Leontodon montanus LAM. basionym

(= Gewöhnlicher Berg-Schuppenlöwenzahn, Gewöhnlicher Berg-Löwenzahn, Gewöhnliches Berg-Milchkraut)

Frankreich (Alpen), Deutschland (zerstreut in den Alpen), Schweiz (verbreitet in den Alpen), Liechtenstein, Österreich (zerstreut in den Alpen außer in Niederösterreich), Italien (Alpen (Aosta, Piemont, Lombardei und Ligurien)), Slowenien (Alpen), Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kosovo sowie Montenegro

Felsschutt; auf frischem, offenem, schwach bewegtem, lange schneebedecktem, mehr oder weniger kalkhaltigem Feinschutt; basenstet; (subalpin)alpin

(VI)VII-VIII(IX)

Asteraceae; auch: Compositae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 04.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col de Vars, 06.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Drei Zinnen, 30.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Dolomiten / Drei Zinnen, 30.07.2021:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col de la Bonette, 06.08.2007:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col de la Bonette, 31.07.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col d'Izoard, 20.06.2011: